Tendenzen und Mißverständnisse. Peter Hacks und der Antisemitismus. Teil I

28. Juli 2010 § 2 Kommentare

Die sechste Ausgabe der Literaturzeitschrift ARGOS – Mitteilungen zu Leben, Werk und Nachwelt des Dichters Peter Hacks ist nun erschienen. Darin findet sich, wie in diesem Blog angekündigt, ein Essay von mir zu der Frage, ob es im Werk des DDR-Dichters Peter Hacks (1928-2003) Antisemitismus gebe. In ARGOS Nr.5 behauptete der Chemiker Daniel H. Rapoport, schon diese Frage zu stellen, sei eine „Ungezogenheit“. Nun, ungezogen geht es weiter, in ARGOS auf den Seiten 137-148 und hier in einer dreiteiligen Reihe:

Ingo Way
Tendenzen und Mißverständnisse
Erwiderung auf Daniel H. Rapoport

I.

Die Vermutung, im Oeuvre eines Autors ließen sich antisemitische Tendenzen finden, führt fast zwangsläufig zu äußerster Gereiztheit bei dessen Freunden. Regelmäßig wird die besagte Vermutung nicht dankbar als Anlaß zu weiterer Forschung aufgenommen, vielmehr wird sie barsch zurückgewiesen, als unverschämte Unterstellung abgetan, wo nicht dem, der sie äußerte, niedere Motive unterstellt werden. Diese Reaktion scheint mir nicht völlig unnachvollziehbar. Man möchte, was man liebt und schätzt, nicht in den Schmutz gezogen wissen. Und schon der bloße Verdacht des Antisemitismus gilt inzwischen, aus guten Gründen und der Aufklärung sei Dank, als die gleichsam ultimative Beschmutzung.

Leider geht das verständliche Inschutznehmenwollen oft damit einher, das ex- oder implizit unterstellte Schwingen der Antisemitismuskeule mit einer Antisemitismuskeulenkeule zu kontern, so als wäre es absurd, das Vorkommen antisemitischer Denkmuster dort auch nur zu mutmaßen, wo nicht lauthals „Juda verrecke!“ gebrüllt wird. Dabei verrate ich wohl kein Geheimnis, wenn ich auf die zahlreichen Schriftsteller hinweise, deren künstlerischer Rang und auch deren sonstige Klugheit über begründete Zweifel erhaben sind und die dennoch über Juden sich in einer Weise äußerten, daß man sich peinlich berührt fragt, warum derjenige seine Ressentiments nicht im eigenen Interesse unartikuliert gelassen hat. Man kommt sich dem Autor gegenüber dann bisweilen vor wie der Barkeeper, der den Betrunkenen zu überzeugen versucht, ihm doch lieber seine Autoschlüssel auszuhändigen.

Gleichwohl: Wollte einer sein Bücherregal von allem reinigen, das Spurenelemente von Antisemitismus enthält, so bliebe kaum die Hälfte übrig, und manch Unersetzbares wanderte ins Altpapier. Wenn einer viel denkt und schreibt, dann denkt und schreibt er auch viel falsches, und gerade der künstlerische Schaffensprozeß ist darauf angewiesen, daß der innere Zensor gelegentlich schläft – wodurch sich aber auch manch finstere Gestalt aus dem Unbewußten an ihm vorbei ins Geschriebene hineinschleicht.

Das Mißverständnis besteht darin, der Nachweis antisemitischer Muster im Werk eines Autors bedeute, er, der Autor, sei mit Leib und Seele Antisemit. Die Weisheit des Katholizismus drückt sich in der Haltung aus, die Sünde zu hassen, aber den Sünder zu lieben (die der Katholizismus vermutlich der jüdischen Ethik entlehnt hat, aber besser gut entlehnt als schlecht erfunden). Ebenso weise ist die katholische Unterteilung in Todsünden und läßliche Sünden; so gibt es verschiedene Grade des Antisemitismus, Haß und Vernichtungswahn an dem einen, lächerliche Vorurteile, die keine weiteren Konsequenzen haben und von denen kaum jemand vollkommen frei sein dürfte, an dem anderen Ende der Skala.

Wo auf dieser Skala Peter Hacks sich befindet, das wäre zu diskutieren. (Um dies vorwegzunehmen: sicherlich eher an diesem Ende als an jenem, aber der Wissenschaft geht es schließlich um Genauigkeit.) Die Methode der Political Correctness, Zitate aus dem Zusammenhang zu reißen und aus allen denkbaren Interpretationen die für den Urheber ungünstigste auszuwählen, um diesen hernach als bösen Menschen aus dem Diskurs der Anständigen auszuschließen, ist nicht meine. Es gibt allerdings auch so etwas wie eine invertierte Political Correctness, die sich jegliche Kritik verbittet und als ungehörig abtut.

Dies ist die Methode von Daniel H. Rapoport, der genau den von mir genannten Mißverständnissen aufsitzt. Indem er sich der „widerwillige(n) Untersuchung der Frage, ob Peter Hacks ein Antisemit gewesen sei“ widmet, begeht er schon den ersten Fehler, denn eine solche Untersuchung hat niemand von ihm verlangt, eine solche Frage niemand gestellt. Worauf er sich bezieht, ist unter anderem der Schlußabsatz meines Beitrages in ARGOS, wo ich schreibe: „Wenn der Unternehmer Aron Kisch [aus Hacks‘ Komödie „Die Binsen“] tatsächlich jener vaterlandslose Kosmopolit ist, der sein Land schädigt, weil er „keines hat“, dann müßte ich Hacks, bei der Wahl des Rollennamens, tatsächlich den Vorwurf des latenten Antisemitismus machen. Und das möchte ich eigentlich nicht müssen.“

Meine Irritation über die Rolle des Aron Kisch ist echt, meine Frage, was Hacks mit ihr bezweckt haben wollte, noch längst nicht beantwortet, der vermutete Antisemitismus wäre am Text festzumachen und nicht an der Person des Autors.

Man könnte es auch so sehen: So sehr war Peter Hacks kein Antisemit, so sehr wollte er keiner sein, daß er sich nicht vorstellen mochte, was in der von ihm gewählten Gesellschaft vor sich ging, könne irgendetwas mit Antisemitismus zu tun gehabt haben. Betraf es Juden, und betraf es sie in einer Weise, die sie schädigte, wie es sie nicht geschädigt hätte, wären sie keine Juden gewesen, dann handelte es sich allenfalls um einen politischen Konflikt, sei es, daß das Gefühl der Zugehörigkeit zur jüdischen Religion oder zum jüdischen Volk mit dem universalistischen Selbstverständnis des aufgeklärten kommunistischen Staates kollidierte (so antivölkisch, sich nicht mit Emphase an das deutsche Volk zu wenden, war die DDR-Führung in den fünfziger Jahren, von denen noch zu reden sein wird, wiederum nicht), sei es, daß der Zionismus als eine imperialistische Ideologie bekämpft wurde – mit Antisemitismus habe das jedenfalls nichts zu tun.

Zwar muß ich gestehen, daß mir die Art und Weise, wie Rapoport die Unwissenschaftlichkeit der Methode von Moishe Postone beweist, gefällt. Dessen Versuch, den Antisemitismus aus dem Wert herzuleiten und gleichzeitig die Kapitalismuskritik zu retten – das antikapitalistische Ressentiment, wo es sich gegen Juden richtet, auch noch dem Kapitalismus in die Schuhe zu schieben -, läuft letztlich auf die Empfehlung hinaus, das „raffende Kapital“ getrost zu hassen, sofern man das „schaffende Kapital“ nur hübsch mithaßt. Gleichwohl scheint mir der Begriff des Antisemitismus bei beiden, Hacks wie Rapoport, doch zu sehr auf den rassisch begründeten Antisemitismus des 19. Jahrhunderts verengt zu sein.

Der Antisemitismus, so geistlos er auch ist, wechselt seine Masken und paßt sie den Zeitumständen an. In einer christlichen Gesellschaft ist dem Antisemiten der Jude ein Christusmörder; in einer halbaufgeklärten, die zwischen Wissenschaft und Pseudowissenschaft nicht zu unterscheiden vermag, nutzt er letztere, um die Minderwertigkeit des Juden biologisch zu „beweisen“; dem Reaktionär im Kaiserreich war der Jude ein Aufrührer und Sozialist, und den Stalinisten und ihren Nachfolgern war er Kosmopolit, Zionist, Trotzkist und Agent des Imperialismus; dem liberalen Europäer von heute ist er der starrsinnige Besatzer, der, indem er Häuser baut, einem gerechten Frieden im Nahen Osten im Wege steht. Nichts Neues unter der Sonne.

Lesen Sie morgen im zweiten Teil, was die DDR mit den Juden machte, als der Dichter Peter Hacks von München in Richtung Ost-Berlin aufbrach, weil er den Wunsch verspürte, im antifaschistischeren Deutschland zu leben. Manch einer kam ihm entgegen.

Teil II.

Teil III.

Zeev Sternhell: „Ich bin nicht nach Israel gekommen, um in einem binationalen Staat zu leben.“

12. März 2008 § 3 Kommentare

Der israelische Ideenhistoriker Zeev Sternhell erhält dieses Jahr als weltweit renommierter Faschismusforscher und einer der führenden Intellektuellen seines Landes den Israel-Preis für politische Wissenschaften. In einem Interview mit Ari Shavit hat er sich nun ausführlich zu seinem Verhältnis zu Israel und dem Zionismus geäußert.

Für Sternhell, der 1935 in Galizien geboren wurde, den Holocaust im besetzten Polen überlebte und 1951 von Frankreich aus nach Israel einwanderte, stellt Israel vor dem Hintergrund der Erfahrungen seiner Jugend nicht primär eine politische Angelegenheit, sondern eine „Rückkehr zur Menschlichkeit“ dar: „Eine Rückkehr zum Leben als Menschen. Denn dort, im Ghetto, hat man die menschliche Grundlage in sich verloren. Die menschliche Identität. Man hörte überhaupt auf, menschlich zu sein. Man war kein Mensch.“

„Als Jugendlicher in Avignon habe ich drei Zeitungen am Tag gelesen und durch die die Entwicklungen in Palästina verfolgt. Dann kam die Erklärung zur Gründung des Staates, im Mai 1948. Ihre Generation kann nicht die Aufregung verstehen, die uns erfasste. Es war nur vier Jahre, nachdem die Rote Armee uns befreit hatte, sechs Jahre, nachdem die Nazis das Ghetto ausgelöscht hatten. Und der Übergang von diesem Schrecken, dieser Hilflosigkeit, zu einem jüdischen Staat, der einen Krieg gewinnt.

Als 13jähriger Junge fürchtete ich sehr, dass die Araber die Juden abschlachten würden. Es sah aus, als gäbe es nur 60.000 Juden und um sie herum Millionen von Arabern. Und dann die Tatsache, dass die Armee der Juden kämpfte und siegte und der Staat entstand – das war für mich etwas jenseits aller Vorstellungen. Die reine Tatsache, dass diese Juden, die in die Ghettos gingen, die man durch die Straßen jagte, die man tötete und schlachtete, nun aufstehen und sich einen Staat errichten. Ich betrachtete dies wirklich als ein Wunder. Dies war ein historisches Ereignis von beinahe metaphysischer Dimension. Und plötzlich gibt es Juden, die Minister sind, Juden, die Offiziere sind, und einen Pass, Uniformen, eine Flagge. Und jetzt haben die Juden, was die Goyim haben. Sie sind nicht mehr von den Goyim abhängig. Sie können auf sich selbst aufpassen. Die Gründung des Staates war für mich wie die Schöpfung der Welt. In meinem ganzen Leben gab es keinen aufregenderen Moment. Er versetzte mich in eine Art Rauschzustand.“

„Ich bin nicht nur Zionist, ich bin Super-Zionist. Für mich war und bleibt der Zionismus  das Recht der Juden, selbst über ihr Schicksal und ihre Zukunft zu bestimmen. Das Recht von Menschen, Herren ihrer selbst zu sein, ist in meinen Augen ein Naturrecht. Ein Recht, das die Geschichte den Juden verweigert hatte und vom Zionismus zurückgeholt wurde. Das ist seine tiefere Bedeutung. Damit stellt er eine mächtige Revolution dar, die das Leben von jedem einzelnen von uns berührt. Ich habe diese Revolution gefühlt, als ich im Gymnasiastenalter allein nach Israel einwanderte. Erst da, als ich im Hafen von Haifa das Schiff „Artza“ verließ, hörte ich auf, das Objekt des Handelns anderer zu sein und wurde zu einem Subjekt. Erst dann wurde ich zu einem Menschen, der über sich selbst bestimmt und nicht von anderen abhängig ist.

„Ich bin ein alter zionistischer Linker, sowohl im nationalen als auch im sozialen Sinne. Wenn man so will, bin ich ein National-Israeli. Es wird zweifellos Freunde von mir auf der Welt geben, die dies nicht positiv betrachten, aber ich habe noch nie darum gebeten, positiv betrachtet zu werden. Wer den Zweiten Weltkrieg überstanden und die Gründung des Staates erlebt hat und allein mit noch nicht einmal 16 Jahren eingewandert ist, ist allein daher hierher gekommen, um in einem jüdischen Nationalstaat zu leben.

Es liegen hier zwei Dimensionen vor. In der einen Dimension glaube ich nicht, dass man hier die Existenz sichern kann ohne Nationalstaat. Ich mache mir nichts vor. Ich glaube, wenn die Araber uns vernichten könnten, würden sie dies mit Freude tun. Wenn die Palästinenser und die Ägypter, und all jene, die mit uns Abkommen unterzeichnet haben, etwas tun könnten, damit wir nicht hier wären, wären sie glücklich. Daher droht uns noch immer eine existentielle Gefahr. Und Stärke ist noch immer die Versicherungspolice für unsere Fortexistenz. Und obwohl ich gegen die Besatzung bin, und obwohl ich will, dass die Palästinenser die gleichen Rechte haben wie ich, glaube ich, dass ich den nationalstaatlichen Rahmen brauche, um mich selbst zu verteidigen.

Aber es gibt auch die andere Dimension. Ich habe keine Religion. Ich habe nicht die Sicherheit und nicht die Stütze der Religion. Daher bin ich ohne den nationalstaatlichen Rahmen ein entwurzelter Mensch. Ein unvollständiger Mensch.  Es ist ein Paradox. Heute sprechen die Religiösen im Namen des Nationalismus, den ich nicht akzeptiere, da er den anderen, den palästinensischen Nationalismus nicht achtet. Aber die Wahrheit ist, dass wir, die Säkularen, des nationalstaatlichen Rahmens sehr viel mehr bedürfen als die Religiösen. Wenn man mir Israel nimmt, bleibe ich mit nichts, gar nichts zurück. Ich bin nackt und bloß. Daher ist Israel so wichtig für mich. Und ich kann es nicht wie eine vollendete, gewöhnliche und normale Tatsache behandeln. Ich behandle es wie etwas, das man die ganze Zeit schützen muss. Etwas, bei dem man darauf achten muss, dass es einem nicht zwischen den Fingern zerrinnt. Denn Dinge zerrinnen leicht, das haben wir schon gelernt. Und manchmal schnell, von einem Tag auf den anderen.“

Ich bin nicht nach Israel gekommen, um in einem binationalen Staat zu leben. Hätte ich als Minderheit leben wollen, hätte ich andere Orte wählen können, an denen das Leben als Minderheit sowohl angenehmer als auch sicherer ist. Aber ich bin auch nicht nach Israel gekommen, um ein Kolonialherr zu sein. In meinen Augen ist ein Nationalismus, der nicht universal ist, der nicht die nationalen Rechte anderer achtet, ein gefährlicher Nationalismus. Daher glaube ich, dass die Zeit drängt. Wir haben keine Zeit. Und was mich besorgt macht, ist, dass das gute Leben hier, das Geld und die Börse und die Wohnungen in der Preislage Manhattans die Leute in einer schrecklichen Illusion leben lassen. Aber es kann nicht noch hundert Jahre so weiter gehen. Ich bin nicht sicher, dass es noch zehn Jahre so weiter gehen kann.

Meine Generation, die erste Generation der Staatsgründung, für die die Existenz des Staates ein Wunder ist, verlässt nach und nach die Bühne. Und für uns ist es eine Tragödie, dies zu sehen. Für mich ist das wirklich das Ende der Welt. Denn  der Mensch will die Zukunft seiner Kinder und seiner Enkel gesichert wissen. Als Bürger will ich die Zukunft der Gesellschaft gesichert wissen, in der ich lebe. Und als Mensch strebe ich danach, etwas zu hinterlassen, Fingerabdrücke. Und ich will wissen, dass, wenn ich den Löffel abgebe, meine Töchter und Enkelinnen hier weiter ein normales Leben führen werden. Ein normales Leben, das ist, was wir wollten. Aber heute erscheint dieses normale Leben nicht gesichert. Die Zukunft meiner Töchter und Enkelinnen erscheint mir nicht gesichert. Und das verfolgt mich wirklich. Es verfolgt mich, dass das, was heute ist, morgen auseinander fallen kann.“

(via Newsletter der israelischen Botschaft, Hervorhebungen von mir)

Wo bin ich?

Du durchsuchst momentan Beiträge mit dem Schlagwort Zionismus auf By the Way ....